
Hallenbad Volksbad
Aufgrund des Beitritts der Stadt St.Gallen zum regionalen Hallenbadverbund bezahlen Badegäste, welche nicht aus einer Verbundgemeinde kommen, ab 17. Oktober 2022 einen 50 Prozent höheren Eintrittspreis. Der Tarif für Kinder ist von diesem Zuschlag nicht betroffen. Der Einheimischentarif wird gewährt, wenn durch Vorweisen des Swisspasses oder eines anderen aktuellen offiziellen Dokumentes ein Wohnsitz im Verbundsgebiet bestätigt wird. Bei der Prüfung des Wohnsitzes werden keine Personendaten gespeichert.
Spalte 1 | Spalte 2 | Spalte 3 | Spalte 4 |
---|---|---|---|
Montag | 08.00 – 13.30 Uhr | 15.00 – 20.00 Uhr | |
Dienstag | 08.00 – 13.30 Uhr | 15.00 – 20.00 Uhr | |
Mittwoch | 07.00 – 20.00 Uhr | ||
Donnerstag | 08.00 – 13.30 Uhr | 15.00 – 21.00 Uhr | |
Freitag | 08.00 – 13.30 Uhr | 15.00 – 20.00 Uhr | |
Samstag | 08.00 – 13.30 Uhr | ||
Sonntag | Geschlossen |
Frühschwimmen
Mittwoch ab 07.00 Uhr
Kassaschluss
Eintritt bis 45 Minuten vor Badeschluss
Bitte beachten Sie die speziellen Öffnungszeiten während der Feiertage:
Spalte 1 | Spalte 2 |
---|---|
Spezielle Öffnungszeiten 2023 / 2024 | |
Sonntag, 24. Dezember | geschlossen |
Montag, 25. Dezember | geschlossen |
Dienstag, 26. Dezember | geschlossen |
Sonntag, 31. Dezember | geschlossen |
Montag, 1. Januar | geschlossen |
Dienstag, 2. Januar | geschlossen |
Karfreitag, 29. März | geschlossen |
Karsamstag, 30. März | 08.00 - 13.30 Uhr |
Ostersonntag, 31. März | geschlossen |
Ostermontag, 1. April | geschlossen |
Einzel | Gruppe ab 3 Pers. | 5er Abo | Halbjahrespass | |
---|---|---|---|---|
Kinder 6-16 Jahre | 3.- | 2.40 | 11.80 | 74.- |
Jugendliche in Ausbildung 16-26 Jahre(mit Ausweis) Nicht Verbundgemeinde* | 4.10 6.- | -
| 16.50 25.- | 103.- 155.- |
Erwachsene Nicht Verbundgemeinde* | 5.90 9.- | 4.10 6.- | 23.60 35.- | 147.50 221.- |
Schulen | - | 4.10 | - | - |
Duschen | 4.10 | - | - | - |
Solarium / Infrarot-Wärmekabine | 8.- | - | 32.- | - |
* Nicht Verbundgemeinde:
Für Gäste, welche nicht aus den Verbundgemeinden Amriswil (inkl. Ortschaften Biessenhofen, Hagenwil, Sommeri), Andwil (SG), Arbon (inkl. Ortschaft Steineloh), Arnegg, Berg (SG), Dozwil, Eggersriet, Egnach, Freidorf, Gossau, Grub SG, Häggenschwil, Hefenhofen, Herisau, Kesswil, Lömmenschwil, Mörschwil, Muolen, Neukirch, Niederbüren, Oberaach, Oberbüren/Ortsteil Niederwil, Roggwil (TG), Romanshorn, Salmsach, Schachen, Schocherswil, St. Gallen, Steinach, Steinebrunn, Tübach, Untereggen, Uttwil, Wittenbach kommen, gilt der Tarif für Auswärtige.
Primar- und Oberstufe / Untergymnasium Kanti
Spalte 1 | Spalte 2 |
---|---|
Schulen aus der Stadt St.Gallen sowie aus Verbundgemeinden | 3.00 |
Schulen aus Nicht-Verbundgemeinden | 4.10 |
Untergymnasium Kantonsschule am Burggraben St.Gallen | 3.00 |
Berufs- und Mittelschulen
Spalte 1 | Spalte 2 |
---|---|
Berufs- und Mittelschulen aus der Stadt St.Gallen sowie aus Verbundgemeinden (BZGS St. Gallen , KBZ St. Gallen, Kantonsschule am Burggraben, Kantonsschule am Brühl) | 4.10 |
Berufs- und Mittelschulen aus Nicht-Verbundgemeinden | 6.00 |
Achtung: Der Standort der Schule bestimmt den Tarif und nicht der Wohnort der einzelnen SchülerInnen. Die Lehrpersonen bezahlen den gleichen Tarif wie die SchülerInnen.
Die sechs Hallenbäder
- Blumenwies und Volksbad Stadt St. Gallen
- Sportzentrum Herisau
- Sonnenrain Wittenbach
- Winterwasser Oberthurgau
- Rosenau Gossau
haben Ja zu einem regionalen Hallenbadverbund gesagt. Diesem schliessen sich zahlreiche Verbundgemeinden an, die freiwillig einen Pro-Kopf-Beitrag an den Betrieb der sechs Bäder leisten. Im Gegenzug kann die Bevölkerung einer Verbundgemeinde vom selben Eintrittspreis und den gleichen Nutzungsgebühren profitieren, wie die Bevölkerung der jeweiligen Standortgemeinde. Auswärtige Nutzende werden zukünftig einen Zuschlag von 50% bezahlen.
Durch dieses Verbundmodell wird der langfristige Betrieb von sechs Hallenbädern auf eine solidere Finanzierungsbasis gestellt. Die Standortgemeinden tragen die Hauptkosten zum Bau, Erhalt und Betrieb ihrer Hallenbäder weiterhin selbst. Ein Teil der Betriebskosten wird neu von den Verbundgemeinden mitgetragen. Weitere Informationen zum Hallenbadverbund können hier gefunden werden.
- Warmwassertag jeden Donnerstag (33° C) zur totalen Entspannung und Erholung
- Hochleistungssolarien und Infrarot-Wärmekabine
- Massage
- Verpflegungsautomaten
- Spielplausch für Kinder: Mittwoch von 13.30 – 16.30 Uhr
- Schwimmkurse für Kinder und Erwachsene (Auskunft Kasse Volksbad, +41 71 224 40 80)
Kontakt
Hallenbad Volksbad
Volksbadstrasse 6
9000 St.Gallen
Belegung und Reservation
Nachfolgend finden Sie die Belegungspläne der Anlage. Reservationen nehmen wir gerne per Anruf oder per E-Mail entgegen.