
UEFA Women's EURO 2025 - Host City St.Gallen
Die UEFA Women’s EURO 2025 findet vom 2. bis 27. Juli 2025 in der Schweiz statt. St.Gallen ist Host City von drei Vorrundenspielen am 4., 9. und 13. Juli 2025.
The UEFA Women's EURO 2025 will take place in Switzerland from July 2 to 27, 2025. St. Gallen will host three group stage matches on July 4, 9, and 13, 2025.
News
- 19. März 2025: Der Countdown bis zur UEFA Women’s EURO 2025 beginnt neues Fenster
- 5. März 2025: St.Galler Nachhaltigkeits-Charta für die UEFA Women’s EURO 2025 neues Fenster
- 18. Dezember 2024: Die Partien der UEFA Women’s EURO 2025 in St.Gallen stehen fest neues Fenster
- 1. Oktober 2024: Ticketverkaufsstart für die UEFA Women’s EURO 2025 in St.Gallen neues Fenster
- 4. Juli 2024: Startschuss UEFA Women’s EURO 2025 in St.Gallen neues Fenster
Kontakte / Contact
Sport / Matches
- UEFA-Medienstelle / UEFA Media Contact: media@uefa.ch, Tel. +41 (0) 848 04 2727
- For Media Accreditation im Stadion: media.accreditations@uefa.ch
Host City St.Gallen
- Simon Netzle, Kommunikation / Communications Stadt St.Gallen
simon.netzle@stadt.sg.ch, Tel. +41 (0)71 224 63 50
Tourismus / Tourism
- Media relations St.Gallen Bodensee Tourismus
Medientermine / media appointments
Donnerstag, 15. Mai 2025 / Thursday, 15 May 2025: «50 days go»
- Medienmitteilung / Media Release
Mittwoch, 2. Juli 2025 / Wednesday, 2 July 2025: Turniereröffnung / Tournament Kick-off
Freitag, 4. Juli 2025 / Friday, 4 July 2025: Spiel / Match Deutschland - Polen / Germany - Poland (21:00 Uhr / 21 pm)
Mittwoch, 9. Juli 2025 / Wednesday, 9 July 2025: Spiel / Match Frankreich - Wales (21:00 Uhr / 21 pm)
Sonntag, 13. Juli 2025 / Sunday, 13 July 2025: Spiel / Match England - Wales (21:00 Uhr / 21 pm)
Fussball-Schulmaterial:
Jetzt Downloaden und in die Fussballwelt eintauchen!
SJW-Heftchen
Jetzt kostenlos für Schulklassen im Kanton St.Gallen bestellen und mit Lia Wälti & Co. auf den Fussballsommer einstimmen: SJW – Fussball_StGallen
Sportheldinnen-Stickeralbum von IdéeSport
Jetzt kostenlos bestellen und die Vielfalt des Frauensports an der Schule zelebrieren. Website und Infos zur Bestellung: Sportheldinnen – IdéeSport
Preise für Sporttage
Die Host City offeriert auf Anfrage und Verfügbarkeit Women’s EURO-Mini-Fussbälle, -Lunchboxen, - Lanyards oder -Caps. Senden Sie Ihre Anfrage an event@stadt.sg.ch.
Gemeinsam möchten wir Europas beste Spielerinnen und Fans in St.Gallen willkommen heissen. Schaffen wir eine einzigartige Europameisterschaft-Atmosphäre in der Innenstadt! Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Kostenloses Promo-Material stellen wir den Geschäften gerne zur Verfügung (bitte Bestellformular ausfüllen). Was es für die Laden-Dekoration zu beachten gilt, steht im «Manual Host City Dressing St.Gallen» (siehe Link).
Kontakt Bestellungen event@stadt.sg.ch
Kontakt Team Promotion
- Annina Huber, Standortförderung Stadt St.Gallen, annina.huber@stadt.sg.ch, 071 224 57 53
- Andreas Kunz, St.Gallen-Bodensee Tourismus, andreas.kunz@st.gallen-bodensee.ch, 071 227 37 19
Projektorganisation

Person | Funktion | Kontakt |
---|---|---|
Céline Bradke | Projektleiterin | celine.bradke@stadt.sg.ch |
Alexander Linder | Stabsdienste | alexander.linder@stadt.sg.ch |
Annina Huber Andreas Kunz | Vermarktung | annina.huber@stadt.sg.ch andreas.kunz@st.gallen-bodensee.ch |
Claudia Winkler | Events & Volunteers | claudia.winkler@stadt.sg.ch |
Christoph Eigenmann | Sicherheit | christoph.eigenmann@stadt.sg.ch |
Manolito Giger Thomas Christen | Mobilität | manolito.giger@stadt.sg.ch thomas.christen@stadt.sg.ch |
Melanie Künzler Patricia Willi | Legacy | melikuenzler@hotmail.com |
Simon Netzle | Medien | simon.netzle@stadt.sg.ch |
Pascal Wicki | Stadion | pascal.wicki@fcsg.ch |
Thomas Anner | Nachhaltigkeit | thomas.anner@stadt.sg.ch |
Botschafterinnen

Person | Funktion |
---|---|
Karin Bernet | Captain Frauenequipe FC St.Gallen 1879 |
Jana Brunner | Spielerin Frauenequipe FC St.Gallen 1879 und ehem. Schweizer Nati Spielerin |
Elisabeth Beéry | ehem. Stadträtin, ehem. Vize-Präsidentin Swiss Athletics, Einzelsportlerin |
Strategischer Ausschuss

Person | Funktion |
---|---|
Mathias Gabathuler | Stadtrat |
Sonja Lüthi | Stadträtin |
Bettina Surber | Regierungsrätin Kanton St.Gallen |
Patrik Baumer | Amt für Sport des Kantons St.Gallen |
Warum hat sich St.Gallen für die Women’s EURO beworben?
Eine Bewerbung entspricht der Vision des Stadtrats, welche St.Gallen unter anderem als Stadt mit nationaler und internationaler Ausstrahlung für Kultur und Sport versteht. Die Stadt bekundete nach Rücksprache mit dem Kanton, den Vereinen St.Gallen-Bodensee Tourismus und FCSG 1879 sowie der Genossenschaft Olma Messen im November 2021 Interesse – sowie unter Vorbehalt der politischen Beschlüsse.
Wieviel kostet die Durchführung?
Das Budget der Host City St.Gallen beträgt insgesamt CHF 2.8 Mio. Die Kosten werden gemeinsam und zu gleichen Teilen von Stadt und Kanton St.Gallen getragen. Der Bund hat für die Austragung der Women’s EURO 2025 ein Budget von CHF 15 Mio. gesprochen, welches in die öV-Ticketintegration, die Landespromotion sowie die Mädchen- und Frauenfussballförderung investiert wird.
Wie viel kostet ein Ticket?
Tickets in St.Gallen können für CHF 25 oder CHF 40 inklusive An-/Rückreise mit dem öffentlichen Verkehr in der Schweiz gekauft werden.
Wie lauten die Ziele der Host City St.Gallen?
- Gute und sichere Durchführung
- Möglichst ausverkaufte Spiele
- Langfristig positiver Einfluss auf Mädchen- und Frauenfussball
- Standortförderung
Warum spielt die Schweiz nicht in St.Gallen?
Das Team der Schweiz spielt in den grössten Stadien in der Deutsch- und Westschweiz (Basel, Bern, Genf).
Organisation
Wie ist das OK organisiert? Was ist seine Haupttätigkeit?
Projektleiterin Céline Bradke arbeitet mit einem zehnköpfigen Team an der Organisation und Durchführung der Women’s EURO 2025 in St.Gallen. Neben Sicherheit, Mobilität und Vermarktung kümmert sich das OK auch um das Rahmenprogramm rund um das Turnier und die Umsetzung von «Legacy»-Massnahmen zur langfristigen Förderung des Mädchen- und Frauenfussballs in der Region. Seine Haupttätigkeit ist darin zu sehen, auf eine erfolgreiche Durchführung der Spiele hinzuarbeiten, so dass die Ziele erreicht werden können.
Sicherheit
Welche besonderen Sicherheitsvorkehrungen werden getroffen?
Die UEFA hat im Vergleich zu nationalen Spielen spezielle Anforderungen an die Sicherheit. So dürfen z.B. nur kleine Taschen bis zum Format A4 ins Stadion mitgenommen werden. Depotfächer stehen in unmittelbarer Nähe des Stadions zur Verfügung.
Verkehr
Wie sieht die Verkehrssituation während des Turniers aus?
Ziel der nationalen ÖV-Ticketintegration ist es, dass möglichst alle Besuchenden und Fans mit dem öffentlichen Verkehr anreisen und auf das Auto verzichten. Es besteht ein entsprechendes Angebot an Extrazügen und -bussen.
Welche verkehrlichen Einschränkungen gibt es während der WEURO?
Bei Fan Walks kann es zu kurzfristigen Verkehrsbehinderungen zwischen dem Bahnhof Winkeln und dem Fussballstadion kommen. Der Verkehrsfluss im Umfeld des Stadions wird leicht eingeschränkt. Dies alles anlog zu Heimspielen des FC St.Gallen.
Nachhaltigkeit
Welche Massnahmen in Bezug auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind vorgesehen?
Die Host City St.Gallen hat einen umfassenden Massnahmen-Katalog für die ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit der Veranstaltung. Weitere Informationen: Nachhaltigkeit Host City St.Gallen.
«Legacy»
Was bedeutet «legacy»?
«Legacy» (dt. «Vermächtnis») bedeutet im Kontext der Women’s EURO25 die langfristige Förderung des Mädchen- und Frauenfussballs in der Schweiz und besonders in den Regionen der Host Cities. Weitere Informationen: Legacy Host City St.Gallen
Rahmenprogramm / Standortförderung / Tourismus
Welche Events oder Aktivitäten sind neben den Spielen geplant?
Alle Infos dazu: Fan Experience UEFA Women's EURO 2025 St.Gallen - St.Gallen-Bodensee Tourismus
Welche Massnahmen sind zur Förderung des Tourismus, bzw. Standortmarketing geplant?
Im Vorfeld der Veranstaltung setzt St.Gallen-Bodensee Tourismus gezielt verschiedene Marketingaktivitäten und Erlebnisangebote um, um die Region optimal zu präsentieren. Geplant sind spezielle Stadtführungen rund um das Thema Fussball, die den Gästen einen spannenden Einblick in die Geschichte und Bedeutung des Sports in der Region ermöglichen. Zudem wird die Women’s EURO aktiv über die Social-Media- und Direktmarketing-Kanäle von St.Gallen-Bodensee beworben, um eine breite Zielgruppe zu erreichen. Während der Veranstaltung kommen die Tourist Angels zum Einsatz, die den Gästen mit Informationen und Unterstützung zur Seite stehen. Darüber hinaus wird die Women’s EURO in den Medien- und Partnernetzwerken von St.Gallen-Bodensee Tourismus kommuniziert, um eine möglichst grosse Aufmerksamkeit zu generieren. Im Gruppen- und B2B-Bereich übernimmt das Convention-Team die Anlaufstelle für Gruppentickets und entwickelt passende Rahmenprogramme, die das Eventerlebnis abrunden. All diese Massnahmen tragen dazu bei, die Region als attraktiven Tourismus- und Veranstaltungsort nachhaltig zu stärken. Es handelt sich um Dienstleistungen, die in der Leistungsvereinbarung für die Jahre 2023-2026 enthalten sind und deshalb nicht mit zusätzlichen Beiträgen entschädigt werden.
Freiwillige / Volunteering
Rund 250 Volunteers unterstützen die Aktivitäten in der Innenstadt sowie den Stadionbetrieb.