Accesskeys

  • Direkt zur Startseite
  • Direkt zur Navigation neues Fenster
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Suche
  • Reservationen neues Fenster
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Sport-Stadtplan
  • GESAK
  • Verein finden neues Fenster
  • IG Sportstadt Stadt St.Gallen neues Fenster
  • www.stadt.sg.ch neues Fenster
Menü aufklappen
  • Startseite
  • Bäder und Sauna
    • Hallenbad Blumenwies
    • Sauna Blumenwies
    • Hallenbad Volksbad
    • Freibad Lerchenfeld
    • Freibad Rotmonten
    • Gemeinschaftsbad Dreilinden
    • Familienbad Dreilinden
    • Massage Volksbad
  • Eissport
    • Öffentlicher Eislauf
    • Gruppen und Vereine
    • Curling Center
    • Eisstockschiessen
  • Sportanlagen
    • Athletik Zentrum
    • Sportanlage Kreuzbleiche
    • Sportanlage Halden
    • Sporthalle Oberzil
    • Sporthalle Volksbad
    • Sporthalle Tal der Demut
    • Sporthalle Schönenwegen
    • Stadion Gründenmoos
    • Paul-Grüninger Stadion
    • Stadion Espenmoos
    • Leichtathletikanlage Neudorf
    • Weitere Sportanlagen
  • Sport im Freien
    • Laufen
    • Kinderfestplatz
    • Beachvolleyball
    • Rollpark
    • Tischtennis
    • Streetworkout
    • Mountainbike Waldegg Trail
    • Erlebnisweg
    • Loipen
    • Skilifte
    • Stägestadt
  • Sportförderung
    • Anlass-Unterstützung
    • Jugendsportförderung
    • Weitere Möglichkeiten
    • Jugendsportangebote
    • Sankt Galler Sport Preis
    • Frühlingssportkurse
    • Sport Schweiz 2020

GESAK - Gemeindesportanlagenkonzept Stadt St.Gallen

Das neue Gemeindesportanlagenkonzept der Stadt St.Gallen beleuchtet die bestehenden Sportanlagen und ermittelt den zukünftigen Bedarf. Mit der Bereitstellung dieser Anlagen werden viele Bewegungs- und Sportbedürfnisse der Bevölkerung gefördert, unter anderem der Kinder- und Jugendsport sowie der leistungsorientierte Sport. Im weiteren zeigt es auf, dass ein Bedarf für zusätzliche Sporthallen und Rasenspielfelder sowie Handlungsbedarf im Bereich der für alle frei zugänglichen Sport- und Freizeitanlagen für den vereinsungebundenen Sport besteht.

Das Gemeindesportanlagenkonzept ermöglicht die Erstellung einer ausgewogenen und bedarfsorientierten Planung mit schlüssiger Priorisierung. Mögliche Massnahmen müssen erst geprüft und in eine Umsetzungsplanung aufgenommen werden. Konkrete Projekte und Vorhaben werden den zuständigen politischen Behörden vorgelegt.

Download GESAK und Beilagedokumente

  • GESAK St.Gallen (7139 kB, PDF, 06.05.2021)
  • Beilage A - Bäderkonzept 2010 (2531 kB, PDF, 06.05.2021)
  • Beilage B - Regionale Hallenbadstudi (5146 kB, PDF, 06.05.2021)
  • Beilage C - Überregionale Übersicht (4081 kB, PDF, 06.05.2021)
  • Beilage D - Übersichtspläne (42509 kB, PDF, 06.05.2021)
  • Beilage E - Zusammenfassung Objektbeurteilung (2784 kB, PDF, 06.05.2021)
  • Beilage F - Umfragen (2400 kB, PDF, 06.05.2021)
  • Beilage G - Bedürfnisanalyse (2483 kB, PDF, 06.05.2021)
  • Beilage H - Auslastung Fussballfelder (2546 kB, PDF, 06.05.2021)
  • Beilage I - Wettkampftauglichkeit der Sporthallen (2795 kB, PDF, 06.05.2021)
  • Sportpolitisches Leitbild (84 kB, PDF, 06.05.2021)
  • GESAK St.Gallen - alle Beilagen als ZIP-Datei (66852 kB, ZIP, 06.05.2021)

Sport
Neugasse 25
9004 St.Gallen

  • +41 71 224 42 24
  • sport@stadt.sg.ch
  • StandortLageplan neues Fenster

Infrastruktur Bildung und Freizeit
Neugasse 25
9004 St.Gallen

  • +41 71 224 53 48
  • ibf@stadt.sg.ch
  • StandortLageplan neues Fenster
© 2022 Sport Stadt St.Gallen
  • Disclaimer
  • Impressum