50 Jahre Sportstadt

1973 fiel der Startschuss und seit damals bringen wir die Sportstadt St.Gallen auf  Touren. Mit einem vielfältigen Angebot für Sportlerinnen, Sportler und alle, die es werden wollen. Ob im Naturbad, auf der Loipe, dem Bike-Trail oder der Sporthalle. Ob allein, in der Gruppe oder als Mannschaft: St.Gallen bietet dir unzählige Möglichkeiten dich zu bewegen. Und wenn du gerne zur Höchstform aufläufst, hast du die Wahl zwischen verschiedenen Sportveranstaltungen, vom Regionalturnier bis zur Weltmeisterschaft. Begleite uns auf der Zeitreise und finde heraus, was die Sportstadt in den 50 Jahren bewegt hat. Entdecke zudem unsere Sportstadt Kleiderkollektion hier.

 

Fehlt ein wichtiges Ereignis? Bitte sende uns deine Informationen gegebenenfalls mit Bilder auf sport@stadt.sg.ch. Gerne prüfen wir die Aufnahme auf unseren Zeitstrahl.

1973

Aufbau städtisches Sportamt durch Jakob Egli

Jakob Egli wurde vom Stadtrat beauftragt, ein städtisches Sportamt aufzubauen. 20 Jahre lang leitete er das Amt und prägte die St.Galler Sportszene wesentlich mit.

Eröffnung Hallenbad Blumenwies

1974

erstmalige Ausrichtung des Gallus-Fischs durch den Schwimmclub St.Gallen

Die Schüler-Schwimmmeisterschaften werden bis heute jährlich durchgeführt.

Interessensgemeinschaft Schwimmen wird auf Anregung des Schwimmclub St.Gallen gegründet

1977

Die Genossenschaft Pferdesporttage organisiert die 8. Europameisterschaften der Dressurreiter

Dabei gewinnt Christine Stückelberger die Goldmedaille mit Granat. Wegen des Baubeginns der Autobahn ist es zudem die letzte Veranstaltung auf dem Breitfeld.

1984

Eröffnung der Sporthalle Kreuzbleiche

Einbau einer Sprudelanlage und Massagedüsen im Lehrschwimmbecken im Blumenwies

1985

Erster Nationenpreis der Schweiz im Gründenmoos

1986

Handballweltmeisterschaften in der Sporthalle Kreuzbleiche

1987

Europameisterschaft der Springreiter im Gründenmoos

1995

Eröffnung des Planschbeckens und der Rutschbahn im Blumenwies

Europameisterschaft der Springreiter im Gründenmoos

Dabei Gold für die Schweiz.

1996

Einbau Sauna im Hallenbad Blumenwies

2004

Leitung Sportamt Stadt St.Gallen durch Jürg Hellmüller

Das Sportamt wurde bis 2009 durch Jürg Hellmüller geführt.

2005

Übernahme Eissportzentrum/Freibad Lerchenfeld

2006

Handball Europameisterschaft in der Kreuzbleiche

2007

Seit diesem Jahr ist der CSIO nur noch in St.Gallen

Übernahme Freibad Rotmonten

Eröffnung Athletik Zentrum St.Gallen

2014

Erster Auffahrtslauf in St.Gallen

Eröffnung der Tennishalle Falkensteig

Eröffnung der Curlinghalle St.Gallen im Lerchenfeld

2016

Wechsel von der AFG Arena zum Kybunpark

2017

Curling Europameisterschaft in St.Gallen (Curlinghalle und Eishalle)