Accesskeys

  • Direkt zur Startseite
  • Direkt zur Navigation neues Fenster
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Suche
  • Reservationen
  • Kontakt
  • Sport-Stadtplan
  • GESAK
  • Verein finden neues Fenster
  • IG Sportstadt St.Gallen neues Fenster
  • 50 Jahre Sportstadt
  • Newsletter
  • www.stadt.sg.ch neues Fenster
Menü aufklappen
  • Startseite
  • Bäder und Sauna
    • Hallenbad Volksbad
    • Freibad Lerchenfeld
    • Gemeinschaftsbad Dreilinden
    • Familienbad Dreilinden
    • Freibad Rotmonten
    • Winterbad Lerchenfeld
    • Hallenbad Blumenwies Übergang bis 2027
  • Eissport
    • Öffentlicher Eislauf
    • Gruppen und Vereine
    • Curling Center
    • Eisstockschiessen
    • Schulsport Eishockey
  • Sportanlagen
    • Athletik Zentrum
    • Sportanlage Kreuzbleiche
    • Sportanlage Halden
    • Sporthalle Oberzil
    • Sporthalle Volksbad
    • Sporthalle Tal der Demut
    • Sporthalle Schönenwegen
    • Stadion Gründenmoos
    • Paul-Grüninger Stadion
    • Stadion Espenmoos
    • Leichtathletikanlage Neudorf
    • Weitere Sportanlagen
  • Sport im Freien
    • Laufen
    • Kinderfestplatz
    • Beachvolleyball
    • Rollpark
    • Tischtennis
    • Streetworkout
    • Mountainbike Waldegg Trail
    • Erlebnisweg
    • Loipen
    • Skilifte
    • Stägestadt
    • BoxUp
    • Velofahren
  • Sportförderung
    • Anlass-Unterstützung
    • Jugendsportförderung
    • Weitere Möglichkeiten
    • Jugendsportangebote
    • Sankt Galler Sport Preis
    • Frühlingssportkurse
    • Sport Schweiz 2020
    • WEURO 2025

Wie kann ich mein Kind anmelden?

Das Kind/die Kinder können online unter www.stadtsg.ch/sportkurse neues Fenster angemeldet werden. Dafür ist eine einmalige Registrierung notwendig. Sämtliche Informationen bezüglich der Kurszeiten, zugelassenen Klassen und Kursort sind auf dieser Webseite ersichtlich. Pro Familie ist nur eine Registrierung notwendig. Es können mehrere Kinder pro Account erfasst werden. Pro Anmeldeschritt kann jedoch nur ein Kind für einen Kurs angemeldet werden, da die Kinder eindeutig der jeweiligen Klasse zugeordnet werden müssen. Bei Problemen oder Fragen bitte direkt an die Dienststelle Sport der Stadt St.Gallen wenden.

Die Kurseinteilung geschieht nach dem "First come - First serve" Prinzip. Bei ausgebuchten Kursen wird eine Warteliste geführt. 

Wer kann an den Kursen teilnehmen?

An den Frühlingssportkursen können alle interessierten Schüler und Schülerinnen aus der Stadt St.Gallen und den umliegenden Gemeinden teilnehmen. Es gibt Kurse die auf mit Inklusion von Kindern mit einer körperlichen und/oder geistigen Beeinträchtigung ausgerichtet sind. Bei Interesse bitte direkt mit Leonie Ritz +41 71 224 55 23, leonie.ritz@stadt.sg.ch Kontakt aufnehmen. Die mögliche Teilnahme wird im Einzelfall abgeklärt.

Ab welchem Alter können Kinder teilnehmen?

Das Mindestalter der Kinder ist vom Kurs abhängig. So gibt es beispielsweise ein polysportives Angebot für 1. bis 3. Klässler und Klässlerinnen. Die zugelassenen Klassen sind jeweils im Kurstitel angegeben. Durch unser neues Anmeldetool wird zudem sichergestellt, dass nur Kinder für einen Kurs angemeldet werden können, welche sich in einer der zugelassenen Klassenstufen befinden. 

Wann ist der Anmeldeschluss?

Das Kind/die Kinder können bis kurz vor Kursbeginn angemeldet werden, sofern ein Kurs noch freie Plätze hat. Falls sich bei einem Kurs bis am 2. März 2025 jedoch zu wenige Anmeldungen ergeben, wird dieser abgesagt. Die betroffenen Kinder erhalten die Möglichkeit an einem anderen Kurs teilzunehmen. 

Wie funktionieren Abmeldungen?

Bis am 2. März 2025 sind Abmeldungen online oder telefonisch bei der Dienststelle Sport St.Gallen möglich. Bei Abmeldungen nach dem 2. März 2025 werden die Kursgebühren nur gegen Vorlage eines Arztzeugnisses zurückerstattet.

Was kostet der Kurs?

Für in der Stadt St.Gallen wohnhafte Kinder ist der Kurs neu 50 Franken. Kinder aus umliegenden Gemeinden zahlen für die Kurse einen Beitrag von 75 Schweizer Franken.

Wie kann ich bezahlen?

Die anfallenden Kosten können online via Kreditkarte oder per Rechnung bezahlt werden. Sollte die Bezahlung mit Kreditkarte nicht funktionieren, bitte die Option Rechnung auswählen. 

Wie lange dauert ein Kurs?

Die fünftägigen Kurse finden vor- oder nachmittags statt, dauern in den meisten Fällen rund 90 Minuten und werden auf städtischen oder privaten Sportanlagen durchgeführt. 

Die genauen Kurszeiten sind unter den Details des jeweiligen Kursangebotes ersichtlich.

Wie steht es um die Versicherung?

Der Abschluss einer Unfallversicherung liegt in der Verantwortung der Teilnehmenden. 

Wie erhalte ich finanzielle Unterstützung?

Familien in schwierigen finanziellen Verhältnissen können auf Unterstützungsangebote zurückgreifen, insbesondere der Schulfürsorgefonds. 

Alle weiteren Informationen, einschliesslich der Voraussetzungen und der Antragsstellung, findest du auf unserer Webseite im Bereich "Finanzielle Hilfe". neues Fenster

 

Reservationen Sportanlagen
Dienststelle Infrastruktur Bildung und Freizeit
Rathaus
9001 St.Gallen

  • +41 71 224 53 48
  • sportanlagen@stadt.sg.ch

Eventunterstützung, Sportförderung, Sportpolitik, Frühlingssportkurse
Dienststelle Sport
Neugasse 25
9004 St.Gallen

  • +41 71 224 42 24
  • sport@stadt.sg.ch
© 2025 Sport Stadt St.Gallen
  • Disclaimer
  • Impressum