
Sie können Ihr Kind/Ihre Kinder online unter www.stadtsg.ch/sportkurse anmelden. Dafür ist eine einmalige Registrierung notwendig. Sie finden sämtliche Informationen bezüglich der Kurszeiten, zugelassenen Klassen und Kursort auf dieser Webseite. Pro Familie ist nur eine Registrierung notwendig. Es können mehrere Kinder pro Account erfasst werden. Pro Anmeldeschritt kann jedoch nur ein Kind für einen Kurs angemeldet werden, da die Kinder eindeutig der jeweiligen Klasse zugeordnet werden müssen. Bei Problemen oder Fragen können Sie sich jederzeit an die Dienststelle Sport der Stadt St.Gallen wenden.
Die Kurseinteilung geschieht nach dem "First come - First serve" Prinzip. Bei ausgebuchten Kursen wird eine Warteliste geführt.
An den Frühlingssportkursen können alle interessierten Schüler und Schülerinnen aus der Stadt St.Gallen und den umliegenden Gemeinden teilnehmen. Auch Kinder und Jugendliche mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen sind herzlich willkommen. Sollten betreffend einer Teilnahme Ihres Kindes Fragen oder Unsicherheiten bestehen, steht das Team der Dienststelle Sport gerne zur Verfügung. Sie können uns telefonisch unter 071 224 42 24 oder per Mail erreichen.
Das Mindestalter der Kinder ist vom Kurs abhängig. So gibt es beispielsweise ein polysportives Angebot für 1. bis 3. Klässler. Die zugelassenen Klassen sind jeweils im Kurstitel angegeben. Durch unser neues Anmeldetool wird zudem sichergestellt, dass nur Kinder für einen Kurs angemeldet werden können, welche sich in einer der zugelassenen Klassenstufen befinden.
Sie können Ihr Kind bis kurz vor Kursbeginn anmelden, sofern ein Kurs noch freie Plätze hat. Falls sich bei einem Kurs bis am 3. März 2023 jedoch zu wenige Anmeldungen ergeben, wird dieser abgesagt. Die betroffenen Kinder erhalten die Möglichkeit an einem anderen Kurs teilzunehmen.
Bis am 3. März sind Abmeldungen online oder telefonisch bei der Dienststelle Sport St.Gallen möglich. Nach demAnmeldeschluss sind Abmeldungen nur noch mit einem Arztzeugnis oder gegen einen Unkostenbeitrag von 25 Schweizer Franken möglich.
Für in der Stadt St.Gallen wohnhafte Kinder ist der Kurs kostenlos. Kinder aus umliegenden Gemeinden dürfen die Kurse gegen einen Beitrag von 25 Schweizer Franken auch besuchen.
Das Angebot E-Sports kostet 250 Schweizer Franken für fünf ganze Tage inklusive Verpflegung.
Die Halbtagesaufsicht ist ein neues Angebot während den Frühlingssportkursen. Es wird eine Kinderhalle angeboten. In dieser Halle werden die Kinder beaufsichtigt. Dies bedeutet, dass eine angemessene Anzahl an Personen die angemeldeten Kinder betreut. Es gibt kein gestaltetes Programm. Die Kinder können sich frei beschäftigen: eine Auswahl an Spielen, Büchern und Sportgeräten wird zur Verfügung gestellt. So auch Wasser und Früchte. Es gibt KEIN Frühstück oder Mittagessen. Essen können die Kinder selbst mitbringen.
Die Kinder werden somit vor und nach dem Sportkurs betreut, bis sie von den Eltern abgeholt werden können. Die Aufsicht kann nur an dem Halbtag gebucht werden, an welchem das Kind den Sportkurs besucht.
Die Aufsicht ist nur bei Kursen in den Anlagen Athletik Zentrum St.Gallen und Kreuzbleiche möglich.
Die Aufsicht ist unabhängig vom Wohnort mit Kosten für die Eltern von 90 Schweizer Franken pro Kind für die ganze Woche verbunden.
Die anfallenden Kosten können online oder per Rechnung bezahlt werden. Die Anmeldung ist erst nach Zahlungseingang gültig.
Die fünftägigen Kurse finden vor- oder nachmittags statt, dauern in den meisten Fällen rund 90 Minuten und werden auf städtischen oder privaten Sportanlagen durchgeführt.
Die genauen Kurszeiten finden Sie unter den Details des jeweiligen Kursangebotes.
Der Abschluss einer Unfallversicherung liegt in der Verantwortung der Teilnehmenden.