
Aktueller Loipenbericht
Jedes Jahr werden die St.Galler Loipen durch Stadtgrün gespurt und den Bewohnerinnen und Bewohnern gratis zur Verfügung gestellt.
Die Spurzustände der fünf städtischen Loipen werden in der nachfolgenden Darstellung in Echtzeit angezeigt. Dies dank einem GPS-Sender am Loipenspurgerät. Die verschiedenen Farben zeigen an, wann eine Loipe frisch gespurt wurde. Informationen zu den Höhenprofilen der Loipen können per Klick auf die jeweilige Loipe angezeigt werden.
Der Service wird von dem norwegischen Anbieter «Skisporet» bereitgestellt. Zurzeit werden die Informationen in norwegischer Sprache angezeigt, in Zukunft soll der Service aber auch in weiteren Sprachen verfügbar sein. In der Zwischenzeit übersetzt die Legende weiter unten die wichtigsten Begriffe.

Häufig gestellte Fragen
Können die St.Galler Loipen kostenlos genutzt werden?
Jedes Jahr werden die St.Galler Loipen durch Stadtgrün gespurt und den Bewohnerinnen und Bewohnern gratis zur Verfügung gestellt. Sie brauchen keinen Loipenpass.
Welche Arten werden gespurt?
Die Loipen werden für klassisch und Skating gespurt. Je nach Schneeverhältnissen wird nur für Skating gespurt.
Die Spurart ist aktuell noch nicht im Loipenbericht ersichtlich.
Ab welcher Schneehöhe, bzw. Schneebeschaffenheit wird gespurt?
Für das Spuren von Loipen ist eine Schneehöhe von mindestens 25 - 30 cm notwendig.
Werden die Loipen auch am Wochenende und an Feiertagen gespurt?
Ja, die Loipen werden auch an Wochenenden und Feiertagen gespurt.
Bei starkem Schneefall kann es sein, dass gewartet wird, bis der Schneefall nachlässt, da ansonsten die Loipe schnell wieder mit Schnee bedeckt ist.
Sind die Loipen beleuchtet?
Teilweise. Die Loipe «Unterer Brand» hat einen Lichtschalter. Sie können das Licht selber einschalten.
Die CityLoipe Kreuzbleiche ist an Werktagen bis 21.30 Uhr beleuchtet (ausgenommen Feiertage)